| Aficionado: 
                    
                   So 
                    bezeichnet man einen anspruchsvollen Anhänger des exklusiven 
                    Zigarrengenusses. 
                  Air 
                    - Curing: 
                  Das 
                    Prinzip des Air - Curing oder auch Lufttrocknung ist bei Zigarrentabaken 
                    am meisten verbreitet. die vollreifen, manchmal auch grün 
                    geernteten Blätter trockenen in belüfteten Trockenschuppen 
                    bei Normaltemperatur. 
                  Anbaugebiete: 
                  Nicotiana 
                    Tabacum wächst aufgrund der besonderen Klima- und Bodenverhältnisse 
                    nahezu überall zwischen dem 60. Breitengrad Nord und 
                    dem 40. Breitengrad Süd. 
                  Anschneiden: 
                  Jede 
                    Zigarre ohne Bohrung muss angeschnitten werden, damit sie 
                    geraucht werden kann. Im Tabakwarenhandel gibt es dafür 
                    eine Vielzahl von Instrumenten wie z. B. die Guillotine. 
                  Aromatisierte 
                    Zigarillos: 
                  Unter 
                    aromatisierten oder auch geflavourten Zigarillos versteht 
                    man Zigarillos, die ihre besondere Raffinesse der Beigabe 
                    ausgewählter Aromen verdanken. Dies können z. B. 
                    Vanille, tropische Früchte wie Mango oder Maracuja oder 
                    auch Beigaben aromatisierter Pfeifentabake sein. 
                  Bohrung: 
                  Unter 
                    der Bohrung versteht man die maschinell vorgenommene Öffnung 
                    des Mundstückes einer Zigarre, die diese ohne Anschneiden 
                    rauchfertig macht. 
                  Connaisseur: 
                  Kenner, 
                    Sachverständige 
                  Connecticut 
                    Shade: 
                  Das 
                    berühmte, begehrteste und wertvollste Deckblatt der Welt 
                    wächst in Connecticut, USA. Es reift - vor der Sonne 
                    geschützt - im Schatten riesiger Tülltücher 
                    heran. Dadurch bewahrt es seine helle und gleichmäßige 
                    Farbe. 
                  Deckblatt: 
                  Das 
                    feinste und teuerste Blatt einer jeder Zigarre. Es wird um 
                    den Wickel aus Einlage und Umblatt gerollt und bestimmt maßgeblich 
                    den Geschmack der Zigarre. 
                  Einlagemischung: 
                  Die 
                    Einlagemischung besteht in der Regel aus mehreren Tabaksorten 
                    verschiedener Ernten und Proveniencen, die fein aufeinander 
                    abgestimmt werden. 
                  Europäische 
                    Zigarren: 
                  Unter 
                    dieser Gattungsbezeichnung werden in Europa maschinell hergestellte 
                    Short Filler Zigarren zusammengefasst. Die Zigarren des europäischen 
                    Typs bestehen aus Tabaken unterschiedlicher Proveniencen, 
                    zumeist sind dies Java-, Sumatra- und Brasiltabake. 
                  Epicure: 
                  relativ 
                    selten anzutreffendes Havanna - Format handgerollte Panatellos 
                  Farben: 
                  Die 
                    wichtigsten Zigarrenfarben. Der Farbenreichtum von Zigarren 
                    - Deckblättern reicht von grün "Clarissimo" 
                    bis nahezu schwarz "Oscuro". Erfahrene Zigarrenmacher 
                    können mehr als 60 Farbnuancen unterscheiden. In der 
                    Regel werden die Deckblattfarben jedoch in 8 Kategorien unterteilt. 
                  Fermentation: 
                  Dieser 
                    Reifungsprozess ist ein Meilenstein auf dem Weg des Tabaks 
                    von der Pflanze zum Genussmittel. Die zu Stapeln aufgehäuften 
                    Tabakblätter gewinnen durch starke Wärmeentwicklung 
                    an Geschmack und Farbe, während Nikotin abgebaut und 
                    Stärke in Zucker umgewandelt wird. 
                  Figurados: 
                  Sonderformate 
                  Flaum 
                    oder Belag: 
                  ..kann 
                    entstehen, wenn Zigarren in der Kiste nachfermentieren. Sie 
                    sondern dann tropfenweise Öl ab, das später trocknet 
                    und einen weißen Flaum bildet. Dieser Flaum kann bedenkenlos 
                    abgewischt werden und ist nicht zu verwechseln mit dem gefürchteten 
                    Blauschimmel, der eine Zigarre ungenießbar macht. 
                  Format: 
                  Das 
                    Format einer Zigarre ergibt sich durch Länge, Ringmaß 
                    und Form. Grundsätzlich gilt: Je größer der 
                    Durchmesser und je länger eine Zigarre ist, umso milder 
                    lässt sie sich rauchen. 
                  Guillotine: 
                  Die 
                    Guillotine ist ein Zigarrenabschneider mit einer kreisrunden 
                    Öffnung und gerader Schneide. 
                  Halbrad: 
                  Bevor 
                    fertig gerollte Zigarren zur Nachreifung in den Ruheraum oder 
                    -schrank gelangen, werden jeweils 25 oder 50 von ihnen mit 
                    einem Seidenband, Zeitungspapier oder ähnlichem zu einem 
                    Halbrad zusammengebunden. 
                  Havanna: 
                  (San 
                    Crestobal de La Habana) der eigentliche Name von Kuba 
                  einst 
                    Symbol von Reichtum und Macht. 
                  Hecho 
                    a mano: 
                  bedeutet 
                    " von Hand gefertigt" oder "handmade". 
                    Dieses Prädikat für Handarbeit ist das Erkennungszeichen 
                    einer Premium - Zigarre. 
                  Homogenisierter 
                    Tabak: 
                  ..oder 
                    Brandtabak ist ein Tabakprodukt, dass bei manchen Short Filler 
                    Zigarren und Zigarillos verwendet wird. Dabei wird klein gemahlener 
                    Tabak mit Zellulose und Wasser vermischt, in Bögen gepresst 
                    und dann zu Brandtabak ausgewalzt. Er wird größtenteils 
                    als Umblatt, teilweise auch als Deckblatt verwendet und aufgrund 
                    seiner besonderen Milde geschätzt. 
                  Humidor: 
                  Ein 
                    Humidor ist ein luftdichter Behälter oder Raum zur Aufbewahrung 
                    von Zigarren. Luftfeuchtigkeit und Temperatur werden auf einem 
                    konstanten Niveau gehalten. Wer sich einen größeren 
                    Vorrat handgemachter Zigarren zulegen möchte, kann auf 
                    einen Humidor nicht verzichten. 
                  Ligero: 
                  ..ist 
                    die kräftigste der drei Blattarten, die für die 
                    Einlagemischung verwendet wird. Ligero wächst ganz oben 
                    auf der Tabakpflanze und ist daher dunkler und öliger 
                    als Seco und Volado. 
                  Long 
                    Filler Zigarren: 
                  Darunter 
                    versteht man Zigarren, deren Einlagemischung aus ganzen entrippten 
                    Tabkblättern besteht. 
                  Nicotiana 
                    Tabacum: 
                  ..ist 
                    die wissenschaftliche Bezeichnung der Tabakpflanze. Sie stammt 
                    aus dem 16. Jahrhundert und geht auf Jean Nicot, Frankreichs 
                    Gesandten in Portugal zurück. 
                  Puro: 
                  ..ist 
                    der spanische Begriff für "rein" hat verschiedene 
                    Bedeutungen: Die Angabe "100% Puro" besagt, dass 
                    für eine Zigarre ausschließlich heimische Tabake 
                    verwendet werden. Gleichzeitig wird "Puro" in spanischsprachigen 
                    Ländern auch als Synonym für Zigarre benutzt. Der 
                    Begriff wurde erstmals im 18. Jahrhundert verwendet, um Zigarren, 
                    die zu 100% aus Tabak bestehen, von den weniger wertvollen, 
                    mit Papier umwickelten "cigares papeles" zu unterscheiden. 
                  Ringmaß: 
                  Unter 
                    dem Ringmaß versteht man den Durchmesser einer Zigarre. 
                    Es wird in der Regel in Vierundsechzigstel Zoll angegeben. 
                    Ein klassisches Ringmaß von 44 entspricht demnach 17.5 
                    mm.  
                  Seco: 
                  ..werden 
                    die für die Einlage bestimmten Blätter genannt, 
                    die in der Mitte der Tabakpflanze wachsen. Sie sind gleichmäßig 
                    im Brand und verfügen über ein mildes Aroma. 
                  Shade: 
                  Als 
                    Shade oder Shade Leaf werden jene Tabakblätter bezeichnet, 
                    die - von Planen oder Tülltüchern geschützt 
                    - im Schatten gezogen werden. 
                  Short 
                    Filler Zigarren: 
                  ..sind 
                    maschinen gefertigte Zigarren , deren Einlagemischung aus 
                    gerissenem Blattgut besteht. Sie sind ohne Anschneiden rauchfertig 
                    sind und gleichmäßiger als handgefertigte Zigarren. 
                  Stumpen: 
                  ..ist 
                    die Bezeichnung für ein spezielles Zigarrenformat, das 
                    ursprünglich aus der Schweiz stammt und das vor allem 
                    in Deutschland sehr beliebt war. Stumpen sind kurze, dicke, 
                    maschinen gefertigte Zigarren mit dunklem Deckblatt, die überwiegend 
                    aus kräftigen Tabaken nord- und südamerikanischer 
                    Herkunft bestehen. 
                  Tabak: 
                  Nicotina, 
                    Nachtschattengewächs. 
                  Tabakpflanze: 
                  Die 
                    Tabakpflanze besteht aus drei Etagen verschiedener Blattarten, 
                    die man als Ligero, Seco und Volado bezeichnet. Die charakteristischen 
                    Eigenschaften der einzelnen Blattarten beruhen jeweils auf 
                    der Intensität der Sonneneinstrahlung. 
                  Taco: 
                  ..ist 
                    die spanische Bezeichnung für Wickel. 
                  Toasten: 
                  der 
                    Moment beim Anzünden der Zigarre. 
                  Torcedor: 
                  Der 
                    Torcedor ist der Zigarrenroller. 
                  Umblatt: 
                  Das 
                    Umblatt hält die Einlagemischung einer Zigarre zusammen 
                    und balanciert die Aromen von Einlage und Deckblatt aus. 
                  Vista: 
                  Vista 
                    sind Farblithografien, die als Erkennungszeichen der Zigarrenkisten 
                    dienen. Oftmals sind gerade alte Vistas wahre Meisterwerke 
                    der Illustration. 
                  Vitola: 
                  Die 
                    Vitola ist die Bauchbinde. Alte Vitolas sind begehrte Sammlerstücke. 
                    Diese Leidenschaft wird auch als Vitolaphilie bezeichnet. 
                  Volado: 
                  Die 
                    Volado - Blätter wachsen am Fuß der Tabakpflanze. 
                    Sie zeichnen sich vor allem durch gute Brandeigenschaften 
                    aus. Volado ist die mildeste der drei Blattarten, die für 
                    die Einlage verwendet werden.  
                  Wickel: 
                  ..oder 
                    auch Puppe heißt die in das Umblatt gerollte Einlage 
                    vor Hinzufügen des Deckblatts. 
                  Zigarrenformate: 
                  Man 
                    kann zwischen klassischen Formaten und Sonderformen, den so 
                    genannten Figurados, unterscheiden. Die klassischen Formate 
                    zeichnen sich durch - von Marke zu Marke leicht variierende 
                    - Standardmaße sowie ein viereckig geschnittenes Brandende 
                    und einen gerundeten Kopf aus. Die gängigsten Formate 
                    sind Churchill, Corona, Double Corona, Lonsdale, Panatela, 
                    Petit Corona und Robusto. Figurados hingegen weichen von den 
                    Standardformen ab. Die bekannteste Form sind die Culebra - 
                    drei zu einem Zopf verflochtene Panatelas - die Pyramide und 
                    die Torpedo. Figurados sind exotische Juwelen, wahre Meisterwerke 
                    der Zigarrenrollkunst. 
                 |